Archiv Buttstaedt
...

Suche

27 Treffer:

Stadtgeschichte Buttstädt 1549 - 17. Jh.

1549
ALT

Buttstädt hat vor allem unter den Ereignissen des Dreißigjährigen Krieges sowie unter Pest und Bränden sehr zu leiden. Die Bevölkerung geht massiv zurück. Im Jahr 1640 liegen mehr als 60 Höfe, von…

Mehr

Stadtgeschichte Buttstädt 1501 - 1533

1501
ALT

Johann Friedrich, Kurfürst zu Sachsen, bestätigt der Stadt Buttstädt alle Privilegien wie sie seit Herkommens bestehen...

Mehr

Die Erbauung Michaeliskirche in Buttstädt

1250
ALT

Um 1500 muss die Kirche dann wohl nicht mehr genügt haben. War sie in zu schlechten Zustand geraten, war sie zu klein geworden für eine angewachsene Einwohnerschaft, entsprach sie nicht mehr der…

Mehr

Stadtgeschichte Buttstädt 1249 - 1408

1249
ALT

Friedrich, Landgraf in Thüringen, und Friedrich und Hermann, Grafen von Orlamünde, schließen einen Vertrag darüber, dass die Grafen von Orlamünde ihre Besitzungen, darunter das Dorf Emsen an den…

Mehr

Die Geschichte von Ellersleben

Mittelalter
ALT

Der Name Ellersleben leitet sich vermutlich von den Erlen oder Ellern ab. Er tritt erstmals in Urkunden des Klosters Hersfeld, das Bonifatius 743 gegründet hatte, auf. Im Jahre 1209 verkauft ein…

Mehr

Stadtgeschichte Buttstädt 5.000 v. Chr. - 1222

0.
ALT

König Ludwig der Deutsche schlichtet einen Streit zwischen dem Erzbischof Liutbert von Mainz und dem Abt Sigihard von Fulda um den Kirchenzehnten in Thüringen zu­gunsten des Abts von Fulda. Unter…

Mehr
Suchergebnisse 21 bis 27 von 27